Sparkassenzeitung

Rubriken

  • Arbeit & Leben
    Arbeit & Leben
  • Betrieb & Banksteuerung
    Betrieb & Banksteuerung
  • Finanzmärkte
    Finanzmärkte
  • Kommunikation
    Kommunikation
  • Politik
    Politik
  • Vertrieb
    Vertrieb
Anmelden
Kein Login? Registrierung

Rubriken

  • Arbeit & Leben
  • Betrieb & Banksteuerung
  • Finanzmärkte
  • Kommunikation
  • Politik
  • Vertrieb

Schnelleinstieg

  • Blick in die Medien
  • E-Paper
  • Coronakrise
  • Nachhaltigkeit
  • Finanzplattform
  • Firmenkundenportal
  • OSPlus Neo
  • Regulierung
  • Namen und Nachrichten

Medien

  • 1 Voraus
  • BBL Betriebswirtschaftliche Blätter
  • Communication Mail
  • DSV Report
  • DSZ
  • Payment Channel
  • SPARKASSE Managermagazin
  • R4-Nachrichten
  • Newsletter

Service

  • Kontakt
  • Stellenmarkt
  • Abonnement
  • FAQ
  • Mediadaten
  • S-Bilanzmonitor 2019
  • Termine
    • © DSV
© G20
Betrieb & Banksteuerung
Regtechs
Mit Technologien Regulierung unterstützen
Neue Technologien können auch bei der Regulierung und Aufsicht zum Einsatz kommen. Die Gewinner des G20 Techsprint-Hackathons zeigen, wo technologische Unterstützung wirksam ist.
Silvio Andrae
– 8. Dezember 2020

Regulatorik ORG/IT aufsichtskonform und effizient steuern

Umsetzungsbaukasten 08/20 Bei Umsetzung der Regulatorik helfen

Kolumne 12/20: Compliance Risikoprävention strategisch optimieren

Interview Schackmann-Fallis, Atig, Bergmann © Jim Rakete/Marthe Lemelle/Michael Fahrig/KD1
Politik
Regulierung / Interview
Weniger Bürokratie wagen
Seit bald drei Jahren gelten für Wertpapiergeschäfte schärfere Regeln. Deutsche und französische Verbände machen sich gemeinsam dafür stark, entlastende Regelungen nachzubessern – im Sinne der Kunden und der Institute.
20. Oktober 2020

Kapitalmarktunion „Viele gute Ansätze“

Geschäftsmodell / Standpunkt Nachhaltigkeit muss für alle machbar sein

Risikomanagement © Cecilie Arcurs
Betrieb & Banksteuerung
RISIKOMANAGEMENT
Geänderte FinaRisikoV 2020 in Kraft getreten
Am 19. August 2020 ist die geänderte Verordnung zur Einreichung von Finanz- und Risikotragfähigkeitsinformationen nach dem Kreditwesengesetz (Finanz- und Risikotragfähigkeitsinformationenverordnung – FinaRisikoV) in Kraft getreten.
7. Oktober 2020

GESAMT-PDF R4-Nachrichten im dritten Quartal 2020

REGULIERUNG © dpa
Betrieb & Banksteuerung
REGULIERUNG
EBA-Konsultation: RTS zu Risikopositionen im Großkreditregime
Nach Art 390 Abs. 5 CRR II addieren im Großkreditregime Institute zur Gesamtrisikoposition gegenüber einem Kunden die Risikopositionen aus den in Anhang II der CRR aufgeführten Derivaten und Kreditderivaten, wenn der Kontrakt nicht direkt mit diesem Kunden abgeschlossen wurde, jedoch der zugrunde liegende Schuldtitel oder das Eigenkapitalinstrument von diesem Kunden begeben wurde.
7. Oktober 2020

GESAMT-PDF R4-Nachrichten im dritten Quartal 2020

REGULIERUNG © dpa
Betrieb & Banksteuerung
REGULIERUNG
MaRisk: Vorab-Entwurf der 6. Novelle im Fachgremium besprochen
Die seit einiger Zeit angekündigte Überarbeitung der MaRisk wird nun konkret: Bafin und Bundesbank haben den Mitgliedern des Fachgremiums MaRisk einen Vorab-Entwurf zur 6. Novelle übermittelt.
7. Oktober 2020

GESAMT-PDF R4-Nachrichten im dritten Quartal 2020

REGULIERUNG © dpa
Betrieb & Banksteuerung
REGULIERUNG
Zielbild 2025 – Leitfaden zur Nachhaltigkeit in Sparkassen
Das Zielbild 2025 – Leitfaden zur Nachhaltigkeit in Sparkassen steht seit September 2020 den Instituten der Sparkassen-Finanzgruppe zur Verfügung.
7. Oktober 2020

GESAMT-PDF R4-Nachrichten im dritten Quartal 2020

REGULIERUNG © dpa
Betrieb & Banksteuerung
REGULIERUNG
EBA überarbeitet Leitlinien zur internen Governance
Die EBA möchte ihre aus dem Jahr 2017 stammenden Leitlinien zur internen Governance an die aktuelle Rechtlage anpassen und hat hierzu am 31. Juli 2020 ein Konsultationspapier veröffentlicht.
7. Oktober 2020

GESAMT-PDF R4-Nachrichten im dritten Quartal 2020

REGULIERUNG © dpa
Betrieb & Banksteuerung
REGULIERUNG
EBA führt Kosten-Nutzen-Analyse zum bankaufsichtlichen Meldewesen durch
Die CRR enthält in Art. 430 (8) ein Mandat für die EBA, der EU-Kommission einen Bericht zu einer Kosten-Nutzen-Analyse der aufsichtlichen Meldungen gemäß der Durchführungsverordnung (EU) Nr. 680/2014 – insbesondere aber nicht ausschließlich in Bezug auf kleine, nicht komplexe Institute – vorzulegen.
7. Oktober 2020

GESAMT-PDF R4-Nachrichten im dritten Quartal 2020

REGULIERUNG © dpa
Betrieb & Banksteuerung
REGULIERUNG
Überarbeiteter EBA-Standard zu Eigenmitteln und MREL
Der Entwurf des überarbeiteten Standards zu Eigenmitteln und MREL (minimum requirements of own funds and eligible liabilities/Mindestanforderung an Eigenmittel und berücksichtigungsfähige Verbindlichkeiten) der EBA (EBA/CP/2020/05) kann zu erheblichem Mehraufwand bei den Sparkassen führen.
7. Oktober 2020

GESAMT-PDF R4-Nachrichten im dritten Quartal 2020

© Shutterstock
Betrieb & Banksteuerung
Regulatorik
Umsetzen nach Plan
Die steigende Anzahl regulatorischer Anforderungen nimmt im Geschäftsalltag der Finanzbranche eine immer größere Rolle ein. Der DSGV erarbeitet im Projekt UmRe Umsetzungsunterstützungen für eine Vielzahl regulatorischer Themen außerhalb der Banksteuerung.
28. September 2020

Umsetzungsbaukasten 07/20 Klarheit über grenzüberschreitende Steuergestaltung

Regulierung / Wertpapiere Fondslobby fordert Überprüfung

Regulierung / Cyber-Devisen EU-Kommission plant strenge Regulierung von Kryptowährungen

  • Mehr laden
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • © Deutscher Sparkassen Verlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.