Sparkassenzeitung

Rubriken

  • Arbeit & Leben
    Arbeit & Leben
  • Betrieb & Banksteuerung
    Betrieb & Banksteuerung
  • Finanzmärkte
    Finanzmärkte
  • Kommunikation
    Kommunikation
  • Politik
    Politik
  • Vertrieb
    Vertrieb
Anmelden
Kein Login? Registrierung

Rubriken

  • Arbeit & Leben
  • Betrieb & Banksteuerung
  • Finanzmärkte
  • Kommunikation
  • Politik
  • Vertrieb

Schnelleinstieg

  • Blick in die Medien
  • E-Paper
  • Coronakrise
  • Homeoffice
  • Nachhaltigkeit
  • Finanzplattform
  • Firmenkundenportal
  • OSPlus Neo
  • Regulierung
  • Namen und Nachrichten

Medien

  • 1 Voraus
  • BBL Betriebswirtschaftliche Blätter
  • Communication Mail
  • DSV Report
  • Payment Channel
  • R4-Nachrichten
  • Newsletter

Service

  • Kontakt
  • Stellenmarkt
  • Abonnement
  • FAQ
  • Mediadaten
  • S-Bilanzmonitor 2019
  • Termine
    • © DSV
© Himsel
Betrieb & Banksteuerung
DSGV-Risikofachtagung 2018
Automatisierung verlangt Datenqualität
An der weitestgehenden Automatisierung der Banksteuerung führt in der S-Finanzgruppe künftig kein Weg vorbei. Daneben möchte die S-Rating im Rahmen ihrer Mittelfristplanung zugleich den Aufwand in den Sparkassen reduzieren, aussagekräftige Steuerungsinformationen bereitstellen und eine aufsichtliche Akzeptanz der Verfahren erreichen.
25. Februar 2019

Gesamtbanksimulation Planung für die Sparkassenzukunft

SR-Mittelfristplanung Banksteuerung neu justiert

Sparkasse
Betrieb & Banksteuerung
Risikofachtagung VIII
Entscheidungsspielräume von Managern und die Zyklizität von Wertberichtigungen
Ein Vergleich von Rechnungslegungssystemen deutet darauf hin, dass vorausschauende Wertberichtigungen in Richtung eines erwarteten Verlusts die negativen zyklischen Effekte einer risikobasierten Kapitalunterlegung abschwächen. Das schreibt Professor Andreas Pfingsten von der Universität Münster.
15. Februar 2019

Risikofachtagung I Forderung nach Proportionalität zeigt Wirkung

Sparkasse
Betrieb & Banksteuerung
Risikofachtagung VII
Banksteuerung von morgen − schon heute im Einsatz
Heute eingesetzte Steuerungskonzepte versuchen, künftige Methodenstandards im Risikocontrolling vorwegzunehmen. Was bedeutet das für die aktuelle Prüfungspraxis der Bankenaufsicht, fragt Sparkassenvorstand Patrick Kuchelmeister.
15. Februar 2019

Risikofachtagung I Forderung nach Proportionalität zeigt Wirkung

Sparkasse
Betrieb & Banksteuerung
Risikofachtagung VI
Refinanzierung mit Collaterals verbessern
Assets wie Wertpapiere, Hypotheken- und andere Darlehen werden oft nicht zweckmäßig genug eingesetzt. Strategisches Collateralmanagent schafft Abhilfe und Wettbewerbsvorteile für Sparkassen
15. Februar 2019

Risikofachtagung I Forderung nach Proportionalität zeigt Wirkung

Sparkasse
Betrieb & Banksteuerung
Risikofachtagung V
Wie Vorstände Liquiditätsrisiken managen
Der institutsinterne Prozess zur Identifizierung, Messung, Steuerung und Überwachung sämtlicher Liquiditätsrisiken hat zurzeit höchste Priorität − Wissenswertes aus Vorstandssicht.
15. Februar 2019

Risikofachtagung I Forderung nach Proportionalität zeigt Wirkung

Sparkasse
Betrieb & Banksteuerung
Risikofachtagung IV
Neue Risikotragfähigkeit fordert methodisch heraus
Es gibt neue aufsichtliche Vorgaben für die Risikotragfähigkeit Die Häuser müssen die Grundlagen für ihre Portfolioentscheidungen und den Planungsprozess überprüfen und anpassen. Dabei gibt es Verbundunterstützung.
15. Februar 2019

Risikofachtagung I Forderung nach Proportionalität zeigt Wirkung

Sparkasse
Betrieb & Banksteuerung
Risikofachtagung III
Weiter Weg zur Baufinanzierung per Klick
Einen End-to-End-Prozess für die Baufinanzierung zu programmieren, ist sehr aufwändig. Die Sparkassen-Finanzgruppe versucht es trotzdem − mithilfe der Zentralen Immobilienmarkt-Datenbank.
15. Februar 2019

Risikofachtagung I Forderung nach Proportionalität zeigt Wirkung

Sparkasse
Betrieb & Banksteuerung
Risikofachtagung II
Zielbild integrierte Gesamtbanksteuerung
Banksteuerung muss eine realistische Projektion der Geschäftsentwicklung und eine Einschätzung von Chancen und Risiken liefern. Die Anstrengungen der vergangenen Jahre liefern eine gute Basis, um dieses Ziel zu erreichen.
14. Februar 2019

Risikofachtagung I Forderung nach Proportionalität zeigt Wirkung

Sparkasse
Betrieb & Banksteuerung
Risikofachtagung I
Forderung nach Proportionalität zeigt Wirkung
Die Überarbeitung des EU-Bankenpakets sieht deutlich mehr Proportionalität vor als die heute bestehenden Regelungen. Dies berichtete Finanz-Staatssekretär Jörg Kukies im Berliner Sparkassenhaus. Lesen Sie hier den ersten Teil einer mehrteiligen Artikelreihe zur Risikofachtagung des DSGV.
14. Februar 2019

Risikofachtagung II Zielbild integrierte Gesamtbanksteuerung

Risikofachtagung III Weiter Weg zur Baufinanzierung per Klick

Risikofachtagung IV Neue Risikotragfähigkeit fordert methodisch heraus

Risikofachtagung V Wie Vorstände Liquiditätsrisiken managen

Risikofachtagung VI Refinanzierung mit Collaterals verbessern

Risikofachtagung VII Banksteuerung von morgen − schon heute im Einsatz

Risikofachtagung VIII Entscheidungsspielräume von Managern und die Zyklizität von Wertberichtigungen

© Himsel
Betrieb & Banksteuerung
Blockchain
Die Zukunft des Schuldscheins ist digital
Die LBBW hat in zwei Projekten gemeinsam mit Kunden die Chancen der Blockchain-Technologie praktisch erprobt. Derzeit digitalisiert die Landesbank den gesamten Schuldscheinprozess.
13. Februar 2019

Digital-Symposium S-Hochschule Alle Daten effizienter nutzen

DSGV-Risikofachtagung 2018 Digitaler Wandel als Chance für Banksteuerung

  • Mehr laden
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • © Deutscher Sparkassen Verlag GmbH. Alle Rechte vorbehalten.